Der Hörclub - für das 3. Schuljahr

Das Konzept der Hörclubs an Grundschulen entwickelte der Hessische Rundfunk. Im Hörclub können die Kinder lernen, bewusst die Ohren aufzusperren und ihre Umwelt mit dem Gehör wahrzunehmen. Sie werden z.B. gemeinsam „Hörspaziergänge“ unternehmen und dabei sicherlich spannende Erfahrungen machen.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe.  Der Hörclub findet montags in der 6. Stunde statt. Er wird kostenlos angeboten, sämtliche Kosten trägt der Förderverein.

Ansprechpartnerin ist Frau Kilp.

 

Historie:

Der Hörclub an der Grundschule Langgöns wurde von Frau Roswitha Bieniarz geleitet. Frau Bieniarz ist ausgebildete Erzieherin und hat mehrere einschlägige Fortbildungen besucht.

Frau Bieniarz war es wichtig, auf die unterschiedlichen Gruppen individuell einzugehen und die Wünsche der Kinder zu berücksichtigen. Dabei achtete sie darauf, den Kindern Spielräume für ihre Wahrnehmungen zu lassen, nach dem Motto: „Weniger ist oft mehr“.

So ist es für die Kinder eine ganz neue, wertvolle Erfahrung, wenn sie sich an einen Baum lehnen und die Augen schließen. Sie können das Rascheln der Blätter im Wind, das Summen der Insekten, das Zwitschern der Vögel, das Knistern von reifendem Getreide, oft zum ersten Mal bewusst wahrnehmen.

Die Kinder genießen es, ein Hörspiel anzuhören und dazu Bilder zu malen. Dabei sind sie sehr konzentriert bei der Sache. Es sind schon ganze Geschichten entstanden, kreative Bilder, die Frau Bieniarz zum Abschluss des Schuljahres mit allen gemeinsam betrachtete und die eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit weckten.

Gerade die Kinder, die in ihrem Alltag oft mit Medieneindrücken übersättigt werden, werden durch die Erfahrungen, die sie im Hörclub machen können, ruhiger und umgänglicher. Sie kommen zum schönen, ruhigen Abschluss des Schultages.